Mehr Lebensqualität durch passgenaue Begleitung

Ist dein Alltag wie ein nie endender Mehrkampf? Als Athlet des Lebens profitierst du von professioneller Unterstützung.

Mehr Lebensqualität durch passgenaue Begleitung

Systemische Therapie

Wann und warum ist systemische Therapie hilfreich?

Systemische Therapie bietet Unterstützung, wenn du dich in einer herausfordernden Lebensphase befindest – etwa in Zeiten innerer Unruhe, in Beziehungskonflikten oder bei emotionalen, sozialen oder psychischen Belastungen.

Bei der Psychotherapie schauen wir auf dein Anliegen und zugleich auf die Situationen, in denen die Schwierigkeiten sich zeigen – deine Geschichte, deine Beziehungen, dein soziales Umfeld. Gemeinsam überprüfen wir, wie du in den Strömungen deines Lebensflusses schwimmst: Wo treibt es dich hin? Wo braucht es eine Atempause, um dich neu zu orientieren? Wo gilt es, dich von festgefahrenen Ufern zu lösen?

Systemische Therapie hilft dir, deine Stärken (wieder) zu entdecken und handlungsfähig zu bleiben – auch wenn der Fluss des Lebens mal chaotisch fließt. Dabei suchen wir nach neuen und nachhaltigen Möglichkeiten, um mit den Stromschnellen umzugehen.

Fluss mit Stromschnellen

Welche Themen und Ziele können in der systemischen Therapie bearbeitet werden?

Systemische Therapie bietet den Raum, um gezielt auf deinen Lebensfluss zu schauen. Innezuhalten, mehr Orientierung zu finden und die Richtung deines Lebens bewusster zu gestalten.

Themen bei der Psychotherapie können sein:

  • Chronischer Stress- und Druckerleben oder auch Burnout
  • Ängste, Sorgen oder Niedergeschlagenheit
  • Innere Widersprüche
  • Langanhaltende Konflikte in der Familie oder in anderen Bereichen des Lebens
  • Schwierigkeiten, egene Bedürfnisse zu erkennen und zu äußern
  • Traumatische Erfahrungen und Verluste
  • Depressive Phasen im Leben
  • Verletzungen der eigenen Grenzen
  • Niedriger Selbstwert
  • Chronische Schmerzen, für die keine organische Ursache gefunden wird

Systemische Therapie begleitet dich dabei, deine innere Gewässerkarte zu zeichnen – damit du durch die Strömungen deines Lebens mit mehr Klarheit, innerer Stabilität und Vertrauen gleiten wirst.

Klares Gewässer

Wie läuft systemische Therapie ab?

Systemische Therapie ist ein intensiver Prozess mit Fokus auf deine Lebenswelt.

Je nach Anliegen arbeiten wir mit verschiedenen Methoden: sowohl im Gespräch als auch mit Visualisierungen oder je nach Thema mit Imaginationen, mit körperfokussierten Konzepten oder anderen kreativen Techniken.

Weil du einzigartig bist, gibt es keine fertigen Antworten. Also erforschen wir gemeinsam, wie du deine inneren Ressourcen nutzen kannst – auch in Stromschnellen, bei Richtungswechseln oder an unübersichtlichen Flussverzweigungen. Ich höre dir zu, stelle Fragen und unterstütze dich dabei, deine eigenen Lösungen zu entwickeln. So entsteht Raum für Veränderung, Klarheit und neue Bewegungsfreiheit auf deinen persönlichen Weg.

Wie häufig findet systemische Therapie statt und wie lange dauert sie?

Da jeder Mensch einmalig ist, ist auch der Beratungsprozess individuell und auf die Einzigartigkeit der jeweiligen Person abgestimmt. Viele Themen sind gut in 10-20 Sitzungen zu bearbeiten. Manche Klienten entscheiden sich für eine längerfristige Begleitung.

Bei mir gibt es keine festen, wiederkehrenden Termine. Jeder Klient bestimmt selber, wie viele Sitzungen sinnvoll sind und wie häufig diese stattfinden. Die Termine vereinbaren wir individuell. Die Abstände können wöchentlich, alle paar Wochen oder auch seltener sein.

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Auf Wunsch sind längere Termine möglich.

Wo findet die Psychotherapie statt?

Ich biete Termine entweder in Person in Hannover oder auch Online an.

Die Sitzungen vor Ort finden in der Privatpraxis am Aegidientorplatz in der Arnswaldstraße 6, 30159 Hannover statt.

Für Online-Termine nutze ich die zertifizierte Videosprechstunde von Red Connect des Anbieters Red Medical.

Privatpraxis am Aegidientorplatz in Hannover

Wie sind die Konditionen?

Systemische Therapie ist eine individuelle Unterstützung für Selbstzahler. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Demnach ist die systemische Therapie eine Privatleistung und die Kosten werden von meiner Klientel selbst getragen.

Private Krankenkassen (PKV), Beihilfe oder eine private Zusatzversicherung dagegen können die Kosten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) anteilig übernehmen. Ob und in welchem Umfang die Kosten erstattet werden, hängt von den individuellen Vertragsbedingungen und dem gewählten Tarif ab. Es ist sinnvoll, schon vor der ersten Sitzung die mögliche Kostenübernahme mit der zuständigen Stelle zu klären.

Für Terminabsagen gilt die 48-Stunden-Regel.

Die vereinbarten Termine sind exklusiv reserviert und werden nicht an andere weiter gegeben. Wird weniger als 48 Stunden vor dem Termin abgesagt, berechne ich für den Ausfall und Aufwand 50% des vereinbarten Honorars. Weniger als 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagte Termine werden mit dem vollen Honorar berechnet.

Wie weißt du, ob systemische Therapie was für dich ist?

Wir telefonieren erst mal miteinander, lernen uns kennen und klären offene Fragen. Wenn wir uns für die Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir den ersten Termin so wie es gut für dich passt.